Veranstaltungen des Café Kreuzbergs



     
Mittwoch  
22.10.2025
Einlass: Beginn 20 Uhr
Göttinger Old Time Jam *live* im Kleinen Ratskeller (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)Göttinger Old Time Jam *live* im Kleinen Ratskeller (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)
Donnerstag  
23.10.2025
Einlass: 19.30, Beginn 20.00 Uhr
"Gewölbeklänge" mit Melvin Haack *live*
Samstag  
25.10.2025
Einlass: 20.30, Beginn 21.00 Uhr
"Gewölbeklänge" mit Andreas Leinemann *live* (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)
01.11.2025
Einlass: 20.30 Beginn 21 Uhr
"Gewölbeklänge" LWFLD *live* im Kleinen Ratskeller
01.11.2025
Einlass: Beginn 21 Uhr
Jan Finkhäuser *live* im Old Sabri's Pub (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)Jan Finkhäuser *live* im Old Sabri's Pub (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)
Mittwoch  
05.11.2025
Einlass: 20 Uhr
175. Offene Folksession im Kleinen Ratskeller - Eintritt frei (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)175. Offene Folksession im Kleinen Ratskeller - Eintritt frei (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)
05.11.2025
Einlass: Beginn 19 Uhr
Ludwig Wright *live* im Harzer Hof ScharzfeldLudwig Wright *live* im Harzer Hof Scharzfeld
Donnerstag  
06.11.2025
Einlass: 18, Beginn 19:30 Uhr
Der Göttinger Bluegrass Jam *live* im Kleinen Ratskeller GöttingenDer Göttinger Bluegrass Jam *live* im Kleinen Ratskeller Göttingen
Samstag  
08.11.2025
Einlass: 20.30 Beginn 21 Uhr
"Gewölbeklänge" Andreas Liebert und Michail Turanski *live* im Kleinen Ratskeller
Donnerstag  
13.11.2025
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr
238. Offene Bühne *live* im Stadion an der Speckstraße (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)238. Offene Bühne *live* im Stadion an der Speckstraße (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)
20.11.2025
Einlass: 19.30 Beginn 20 Uhr
"Gewölbeklänge" Yogendra *live* im Kleinen Ratskeller
Samstag  
22.11.2025
Einlass: 20.30 Beginn 21 Uhr
"Gewölbeklänge" Rocktail *live* im Kleinen Ratskeller (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)
Mittwoch  
26.11.2025
Einlass: Beginn 20 Uhr
Göttinger Old Time Jam *live* im Kleinen Ratskeller (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)Göttinger Old Time Jam *live* im Kleinen Ratskeller (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)
Freitag  
28.11.2025
Einlass: 20.30 Beginn 21 Uhr
"Gewölbeklänge" Red:men *live* im Kleinen Ratskeller
Mittwoch  
03.12.2025
Einlass: 20 Uhr
176. Offene Folksession im Kleinen Ratskeller - Eintritt frei (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)176. Offene Folksession im Kleinen Ratskeller - Eintritt frei (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)
Donnerstag  
04.12.2025
Einlass: 18, Beginn 19:30 Uhr
Der Göttinger Bluegrass Jam *live* im Kleinen Ratskeller GöttingenDer Göttinger Bluegrass Jam *live* im Kleinen Ratskeller Göttingen
Samstag  
06.12.2025
Einlass: Beginn 21 Uhr
John Poppyseed *live* im Old Sabri's Pub (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)John Poppyseed *live* im Old Sabri's Pub (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)
Donnerstag  
11.12.2025
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr
239. Offene Bühne *live* im Stadion an der Speckstraße (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)239. Offene Bühne *live* im Stadion an der Speckstraße (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)
Freitag  
12.12.2025
Einlass: 19:00, Beginn 20 Uhr
Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta *live* im EXIL (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta *live* im EXIL (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)
Sonntag  
28.12.2025
Einlass: 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
x-mas Rock 2025 *live* im Exilx-mas Rock 2025 *live* im Exil
Donnerstag  
12.02.2026
Einlass: 19:00, Beginn 20 Uhr
Götz Widmann - Partytime *live* im EXILGötz Widmann - Partytime *live* im EXIL


Veranstaltungen im und vom Café Kreuzberg:

 

Mittwoch den 22.10.2025
Einlass: Beginn 20 Uhr
Göttinger Old Time Jam *live* im Kleinen Ratskeller (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)


Eintritt frei

Der Göttinger Old Time Jam

Banjo und Fiddle, Gitarre und Bass! Fester Rhythmus und verlockend einfache Melodien.
Gesang mit sinnlosen Texten. Musik, die
im Jetzt und Hier entsteht.

Bei einem Old-Time-Jam kommen Musiker zusammen, spielen traditionelle
amerikanische Stücke (Tunes) und haben dabei jede Menge Spaß. Es gibt keine im
Voraus entschiedene Reihenfolge der Tunes. Kein stundenlanges Proben, so dass
alles klinisch sauber und perfekt klingt. Die Musik ist lebendig und erlaubt
Improvisationen, aus den einfachsten Melodien entsteht so mitreißende Musik.

Jede Person, die ein passendes Instrument (etwa Gitarre, Mandoline, Banjo, Geige,
Bass, Flöte) einigermaßen spielen kann, kann mitmachen. Einzige Bedingung: Das
gemeinsame Musizieren steht dabei im Vordergrund!

Und jede Person, die kein Instrument spielen kann, ist herzlich eingeladen
zuzuhören und eine gute Zeit im Kleinen Ratskeller zu haben.




Infos, Koordination und Anmeldung: uf@kreuzbergonkultour.de

Kleiner Ratskeller
Jüdenstraße 30
37073 Göttingen




Zurück


 

Donnerstag den 23.10.2025
Einlass: 19.30, Beginn 20.00 Uhr
"Gewölbeklänge" mit Melvin Haack *live*


Gewölbeklänge im ältesten Wirtshaus der Stadt
mit Melvin Haack

VVK: 10 Euro (Copy Team Göttingen + Eventim)
AK: 13 Euro

Das letzte Einhirn - Lieder & Hirnenswertes

Melvin ist ein Feinschmecker der gesungenen Buchstabensuppe. Nimmt die
Klampfe und haut rein: Ein verbrannter
Toast genügt, um die Weltformel zu
servieren. Salto Wortale, Ablachen & Gefühle zur Gitarre. Ein rasanter Galopp
durch die Wortfelder zwischen Amrum und Australien, ein bisschen Glitzer in
einer Wolke aus Kohlenstoff. Dieses Programm ist für ein junges, smartes
Publikum geeignet; pensionierte Lehrer*Innen sind willkommen. Melvin ist
Teil des Berliner Kulttrios „Schnaps im Silbersee”, Mitglied der Berliner
Liederbühne „Lied & Greet” und Nichtgewinner des Bielefelder Kabarettpreises.

„Eine Pointenmaschine in einer Sahnetorte!” – Edith Jeske

„Weltgrößter Spezialist für Euphorie und Wahnsinn” – Alex Huth (MDR)

„Er sieht gut aus, aber man darf ihm kein Wort glauben!“ – Peggy Luck

Tickets






Zurück


 

Samstag den 25.10.2025
Einlass: 20.30, Beginn 21.00 Uhr
"Gewölbeklänge" mit Andreas Leinemann *live* (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)


Gewölbeklänge im ältesten Wirtshaus der Stadt mit Andreas Leinemann

Eintritt frei - Spenden erbeten

ANDREAS LEINEMANN
Der Singer-Songwriter Andreas Leinemann aus Duderstadt in Südniedersachsen
überzeugt sein Publikum mit Americana-geprägten Liedern über Liebe & Verlust,
Erinnerungen & Träume.

In lagerfeuriger Akustik laden die Songs auf eine abwechslungsreiche Reise ein - in
eine musikalische Landschaft zwischen Singer-Songwriter, Folk, Country und Rock.

Andreas Leinemanns Stil ist geprägt von dynamischem Gitarrenspiel, stampfenden
Rhythmen, eingängigen Melodien sowie einer Ausnahme Stimme, die unter die Haut
geht.

Zum Repertoire gehören zahlreiche englischsprachige Eigenkompositionen sowie
einige auserlesene Genre Klassiker, die sich nahtlos in das Programm einfügen.

Andreas Leinemann ist Gewinner des Kulturpreis 2023 des Landkreis Göttingen.





Kleiner Ratskeller
Jüdenstraße 30
37073 Göttingen


Zurück


 

Samstag den 01.11.2025
Einlass: 20.30 Beginn 21 Uhr
"Gewölbeklänge" LWFLD *live* im Kleinen Ratskeller


Gewölbeklänge im ältesten Wirtshaus der Stadt
mit LWFLD

Eintritt frei - Spenden erbeten

LWFLD
Mit tanzbaren Ohrwürmern, einer unbändigen Leidenschaft und einer
ordentlichen Portion Energie im Gepäck bringt LWFLD frischen Wind in die
Musikwelt. Mit treibenden Rhythmen, eingängigen Melodien und alltagsnahen
Texten schafft er einen Sound, der gleichermaßen ins Herz wie in die Beine geht.

2025 erscheint endlich das Debütalbum, in dem das Songwriting-Talent von LWFLD
(ausgesprochen: Lowfield) eindrucksvoll unter Beweis gestellt wird. Mit den neuen
Songs, einer eingespielten Band und energiegeladenen Liveshows macht sich
LWFLD bereit, die Festivals, Clubs und Herzen der Indie-Szene zu erobern.

Fragen und Anmerkungen: goe@kreuzbergonkultour.de

Kleiner Ratskeller
Jüdenstraße 30
37073 Göttingen



Zurück


 

Samstag den 01.11.2025
Einlass: Beginn 21 Uhr
Jan Finkhäuser *live* im Old Sabri's Pub (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)


Eintritt frei - Spenden erbeten

Jan Finkhäuser

Der Göttinger Musiker Jan Finkhäuser bringt seit über 15 Jahren ordentlich
Stimmung in die Kneipen und Pubs in ganz Deutschland. Sein Repertoire erstreckt
sich von irischen Balladen und Trinkliedern, die er gern auch unter
Einsatz der Mandoline in Szene setzt, bis zu den Klassikern des Rock und Pop. Mit
seiner unverwechselbar rauen Stimme und seinem ausdruckstarkem Gitarrenspiel
interpretiert er die Songs auf seine ganz eigene Art. Dabei animiert er das Publikum
so, dass der Funke überspringt und kräftig geklatscht und mitgesungen wird.

Kaum ein Abend gleicht dem Anderen. Mal sorgt er für eine klassische irische
Pubatmosphäre, mal beschwört er die Helden der 60er und 70er, indem er mit
wilden Gitarrensoli brilliert oder er veranlasst die ganz Kneipe dazu, Lieder
aus der neuen deutschen Welle grölen. Manchmal passiert all das und noch
mehr an einem Abend.

Zusammenfassend lässt sich sagen, Kneipenabende mit Mary’s Bard haben einen
hohen Unterhaltungsfaktor und werden vom Publikum so schnell nicht vergessen.





Old Sabri's Pub
Apothekenstraße 6
37115 Duderstadt




Zurück


 

Mittwoch den 05.11.2025
Einlass: 20 Uhr
175. Offene Folksession im Kleinen Ratskeller - Eintritt frei (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)


Einmal im Monat kommen versierte Tunes-Musiker und Freunde des Folk zusammen,
um die grüne Insel in Göttingen musikalisch lebendig werden zu lassen. Ob Irish Tunes
oder gesungene irische Weisen – zusammen mit Instrumenten wie Gitarre, Fiddel,
Harfe, Tin Whistle, Bodhrán, Dudelsack, Akkordeon, Holzquerflöte, Mandoline bzw.
Mandola oder der irischen Bouzouki werden alle Gäste und Musiker jeden Monat auf
die kleine Insel entführt. Dazu muss man einfach nur die Augen schließen, der Musik
lauschen und an seinem kalten Guinness nippen. Die Irish “tunes”-Musiker bilden den
harten Kern und mit ihnen und drumherum entwickelt sich eine offene Session – unter
Einhaltung gewisser Nettiquette-Regeln. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen,
Egal ob Musiker oder Zuhörer! Gespielt wird nicht auf einer Bühne mit Verstärkung
sondern rein akustisch in einem lockeren gemütlichen und offenen Kreis.

Hier geht es zur Website:






Infos, Koordination und Anmeldung: zentrale@cafe-kreuzberg.de

Kleiner Ratskeller
Jüdenstraße 30
37073 Göttingen




Zurück


 

Mittwoch den 05.11.2025
Einlass: Beginn 19 Uhr
Ludwig Wright *live* im Harzer Hof Scharzfeld


Mittwochskonzerte im Harzer Hof Scharzfeld

Eintritt frei - Spenden erbeten

Eine Platzreservierung wird empfohlen unter Telefon 05521 994700.

Ludwig Wright

Ludwig Wright ist ein britisch-deutscher Songwriter, Poet und Performer, der mit
selbstverfassten Mitsing-Melodien Rock ’n’ Roll und Folk in Einklang bringt.
Musikalisch ist er das Kind von Elvis Presley und Joni Mitchell. Von seinem
Vater hat er die Bühnenpräsenz und das charmante Lächeln, von seiner Mutter die
klare, starke Stimme und die Fingerpicking-Fertigkeiten. Mühelos
überschreitet er Genre-Grenzen und pendelt zwischen den britischen und
deutschen Singer-Songwriter- und Folkszenen. Dabei singt er auf Englisch,
hat europaweit Straßenshows und bisher über 200 Konzerte gespielt, trat beim
Edinburgh Fringe Festival auf und debütierte mit zwei fulminanten Shows beim
Rudolstadt Festival 2023.

Ludwig Wright ist ein Performer wie er im Buche steht. Er ist auf der Bühne zu
Hause, das merkt man gleich. Wenn er seine musikalischen Geschichten erzählt
und damit Leute zusammenbringt, schafft er eine rundum wohlige Atmosphäre. Daraus
schöpft sein Publikum sowohl Kraft als auch Positivität und summt am Ende nicht
nur einen Ohrwurm.


Foto: Daniel Gunther





Harzer Hof
Harzstraße 79
37412 Herzberg am Harz




Zurück


 

Donnerstag den 06.11.2025
Einlass: 18, Beginn 19:30 Uhr
Der Göttinger Bluegrass Jam *live* im Kleinen Ratskeller Göttingen



Der Göttinger Bluegrass Jam

Gespielt und improvisiert werden US-amerikanische Songs und Tunes auf
typischen Bluegrass-Instrumenten, wie Gitarre, Fiddle, Banjo, Mandoline, Bass,
Dobro und allem, was passt.

Auch wenn die Melodien in der Regel recht einfach gehalten sind, werden sie
durch Gesang und improvisierte Soli aufgepeppt, so dass jeder Song zu einem
einzigartigen Erlebnis wird – sowohl für die Musiker als auch für das
Publikum. Kein Stück gleicht dem anderen, sie sind immer wieder neu und aufregend.

Ein besonderes Highlight des Bluegrass Jam im Kleinen Ratskeller ist, dass die
Stücke alle sehr flott gespielt werden – es darf also nicht nur zugehört,
sondern auch gerne mitgewippt werden. Vor allem aber lädt die Musik zum
mitsingen ein und das ist herzlich willkommen!

Der urige Kleine Ratskeller ist die perfekte Kulisse für den Göttinger Fast
Bluegrass Jam und versetzt Musiker und Publikum in andere Gefilde.

Damit die Bluegrass Jam auch für alle zu einem schönen Erlebnis wird, gibt es
eine Netiquette, an die sich bitte alle Musiker halten sollen.
Dazu gehört zum Beispiel:

"Anfänger sind willkommen, werden aber gebeten sich anfangs in den 'äußeren
Circle' zu setzen und dort mitzuspielen, bis sie sich sicher zurechtfinden."
"Spielt nur so laut, dass ihr alle anderen noch hören könnt."
"Jammen ist keine Solo-Performance, sondern ein Zusammenspiel aller Musiker."
"Die Sänger führen ein Lied an und geben Melodie und Tonart vor."






Infos, Koordination und Anmeldung: uf@kreuzbergonkultour.de

Kleiner Ratskeller
Jüdenstraße 30
37073 Göttingen




Zurück


 

Samstag den 08.11.2025
Einlass: 20.30 Beginn 21 Uhr
"Gewölbeklänge" Andreas Liebert und Michail Turanski *live* im Kleinen Ratskeller


Gewölbeklänge im ältesten Wirtshaus der Stadt
mit Andreas Liebert und Michail Turanski

Eintritt frei - Spenden erbeten

Andreas Liebert
Mit seiner neuen EP „Mondlandung“ wirft Andreas Liebert einen unverstellten Blick
auf das, was uns durch die Tage trägt – die kleinen Fragen, die unbeantworteten
Gedanken, die leisen Hoffnungen. Seine Musik entzieht sich dem Lärm der
Gegenwart, verweilt stattdessen in den Zwischenräumen des Alltags, wo die großen
Wahrheiten oft ungesagt bleiben. In der Tradition der Hamburger Schule, die in
den 90er Jahren mit Bands wie Tocotronic, Die Sterne und Blumfeld die
deutsche Musikszene revolutionierte, verbindet Andreas Liebert kluge Texte mit
zurückhaltenden, aber prägnanten Melodien. Er lässt den Raum, den andere
gern mit großen Gesten füllen, lieber leer – damit er sich langsam mit
Bedeutung füllen kann. „Mondlandung“ ist Musik, die sich Zeit nimmt, Musik, die
nicht auf schnelle Antworten setzt. Ein stiller Moment im lauten Jetzt. Das
kommende Konzert im Rahmen der Veröffentlichung von „Mondlandung“ ist
mehr als ein bloßer Auftritt. Es ist ein stilles Versprechen, ein Ort der Einkehr,
wo Liebert klare Worte und zurückgenommene Klänge ihre volle Wirkung
entfaltet. Hier wird keine Show geboten, sondern ein Moment geteilt. Ein Abend,
eine melancholische Bestandsaufnahme dessen, was es heißt, heute zu leben, zu
lieben und manchmal einfach nur auszuhalten. Lieberts Konzerte sind wie
alte Freundschaften: vertraut, ehrlich und sie fordern uns heraus, ohne den
Trost der gemeinsamen Erinnerung zu verlieren.

Michail Turanski
Traurige Lieder für glückliche Menschen Mit akustischer Gitarre und feinsinnigen
Texten verbindet der hannoversche Liedermacher Melancholie mit
Leichtigkeit. Seine „traurigen Lieder für glückliche Menschen“ berühren, ohne
zu beschweren, und laden dazu ein, einen besonderen Auftritt voller Poesie und
Intensität zu erleben.

Fragen und Anmerkungen: goe@kreuzbergonkultour.de

Kleiner Ratskeller
Jüdenstraße 30
37073 Göttingen



Zurück


 

Donnerstag den 13.11.2025
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr
238. Offene Bühne *live* im Stadion an der Speckstraße (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)


Gern gesehen sind nicht nur Anfänger, die zum ersten Mal Bühnenluft
schnuppern möchten, sondern auch Profis, die einfach Spaß am Auftreten
haben oder neue Stücke ausprobieren wollen.
Zwar überwiegen die musikalischen Darbietungen, doch die Offene Bühne
ist vor allem eins: offen!
Willkommen sind deswegen auch Poeten, Schauspieler, Komiker,
Zauberer, Tänzer uvm.

Die Offene Bühne bietet immer am zweiten Donnerstag im Monat die Möglichkeit
sich auf der Bühne auszuprobieren, andere Musiker kennen zu lernen, sich
auszutauschen, spontane Sessions zu starten, das Programm als Teil des
Publikums zu erleben, Freunde zu treffen und einfach einen entspannten
Abend im Stadion an der Speckstraße zu genießen.

Dabei ist sicher: Die erfahrene Kreuzberg on KulTour-Crew hilft gerne
und routiniert und auch das Publikum ist sehr freundlich und unterstützt Neulinge.

Der Grundgedanke ist ebenso einfach wie genial: Einfach kommen, schauen
und/oder gleich mitmachen! Das Geheimrezept heißt: Die Mischung macht’s!
Deswegen hat jeder für seinen Auftritt 20 Minuten Zeit, bevor die oder
der Nächste auf die Bühne kann.

Anmeldung für die Offene Bühne vorher per Mail an goe@kreuzbergonkultour.de
oder am selben Abend ab 19.30 Uhr direkt im Stadion.

Mikrophon, Gitarre und E-Piano werden zur Verfügung gestellt, Anlage ist vorhanden.




Stadion an der Speckstraße
Speckstr. 10
37073 Göttingen
Homepage



Zurück


 

Donnerstag den 20.11.2025
Einlass: 19.30 Beginn 20 Uhr
"Gewölbeklänge" Yogendra *live* im Kleinen Ratskeller


Gewölbeklänge im ältesten Wirtshaus der Stadt
mit Yogendra

VVK: 10 Euro (Copy Team Göttingen oder über Eventim)
AK: 13 Euro

Raga ist der legendenumwobene Kern der klassischen indischen Musiktradition. Ein
Raga wird nach überlieferten Regeln in kunstvoller Improvisation immer wieder
neu zum Leben erweckt und ist mit einer bestimmten Tages- oder Jahreszeit und
Stimmung verbunden. Zur rechten Zeit am rechten Ort gespielt werden den Ragas
starke harmonisierende, ja sogar magische Kräfte nachgesagt. Heute ist die
Raga Musik aber vor allem eine konzertante Kunstform, die seit den
1960er Jahren auch außerhalb Indiens große Resonanz findet.

Yogendra
Der Sitarist Yogendra hat die Welt der klassischen indischen Ragas im Stil der
Maihar-Gharana seit den 1980er Jahren bei Ali Akbar Khan und Partha Chatterjee
studiert und sein Verständnis zuletzt bei Kushal Das und den Gundecha Brothers
weiter vertieft. Außerdem ist er mit seinem Weltmusiktrio Indigo Masala
unterwegs. 2019 war Indigo Masala im Tanzstück Magnificat mit dem Leipziger
Ballett und dem Gewandhausorchester in der Oper Leipzig zu sehen. Große
Klangschönheit, feines musikalisches Gespür, klare Form, langer Atem, Lust an
spontanen Ideen und ansteckende Spielfreude prägen Yogendras persönlichen Stil.

Ashis Paul
Der Tablavirtuose Ashis Paul, geboren 1974 in Kalkutta, ist Meisterschüler von
Anindo Chatterjee, einem der bedeutendsten Tablameister der letzten
Jahrzehnte. Er hat bereits mit zahlreichen indischen Top-Musikern auf
weltweiten Tourneen gespielt und wird für seine einfühlsame rhythmische
Begleitkunst ebenso geschätzt wie für seine atemberaubenden Solos.
Kennengelernt haben sich Yogendra und Ashis in den 90er Jahren in Kalkutta im
Haus von Yogendras Lehrer Partha Chatterjee. Sie spielen seit 2010
regelmäßig zusammen und haben seitdem mehr als 100 Raga-Konzerte
miteinander gegeben.

Tickets

Fragen und Anmerkungen: goe@kreuzbergonkultour.de

Kleiner Ratskeller
Jüdenstraße 30
37073 Göttingen



Zurück


 

Samstag den 22.11.2025
Einlass: 20.30 Beginn 21 Uhr
"Gewölbeklänge" Rocktail *live* im Kleinen Ratskeller (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)


Gewölbeklänge im ältesten Wirtshaus der Stadt
mit Rocktail

VVK: 10 Euro (Copy Team Göttingen oder über Eventim)
AK: 13 Euro

ROCKTAIL
Gegründet in den 80ern in Kassel setzt die Band überwiegend auf Eigenkompositionen
mit deutschen Texten.
Im Finale des Deutschen Rock & Pop Preises 2019 in Siegen wurden Rocktail mit Platz 2
in der Kategorie "Beste Soul- und Funkband" sowie Sänger Jörn Birkenstock
ebenfalls mit "Silber" in der Kategorie "Bester R'n'B-/Soulsänger" ausgezeichnet.

Soul & Funk mit rockigen Untertönen ist das Markenzeichen von Rocktails. Hoher
Mitgroovefaktor ist garantiert! Nach der EP "Neue Zeiten" (2016) und der Single
"Vulkan" (2020) wurde im Oktober 2022 das Album "Ein neuer Morgen" bei Timezone
Records veröffentlicht".

Tickets

Fragen und Anmerkungen: goe@kreuzbergonkultour.de

Kleiner Ratskeller
Jüdenstraße 30
37073 Göttingen



Zurück


 

Mittwoch den 26.11.2025
Einlass: Beginn 20 Uhr
Göttinger Old Time Jam *live* im Kleinen Ratskeller (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)


Eintritt frei

Der Göttinger Old Time Jam

Banjo und Fiddle, Gitarre und Bass! Fester Rhythmus und verlockend einfache Melodien.
Gesang mit sinnlosen Texten. Musik, die
im Jetzt und Hier entsteht.

Bei einem Old-Time-Jam kommen Musiker zusammen, spielen traditionelle
amerikanische Stücke (Tunes) und haben dabei jede Menge Spaß. Es gibt keine im
Voraus entschiedene Reihenfolge der Tunes. Kein stundenlanges Proben, so dass
alles klinisch sauber und perfekt klingt. Die Musik ist lebendig und erlaubt
Improvisationen, aus den einfachsten Melodien entsteht so mitreißende Musik.

Jede Person, die ein passendes Instrument (etwa Gitarre, Mandoline, Banjo, Geige,
Bass, Flöte) einigermaßen spielen kann, kann mitmachen. Einzige Bedingung: Das
gemeinsame Musizieren steht dabei im Vordergrund!

Und jede Person, die kein Instrument spielen kann, ist herzlich eingeladen
zuzuhören und eine gute Zeit im Kleinen Ratskeller zu haben.




Infos, Koordination und Anmeldung: uf@kreuzbergonkultour.de

Kleiner Ratskeller
Jüdenstraße 30
37073 Göttingen




Zurück


 

Freitag den 28.11.2025
Einlass: 20.30 Beginn 21 Uhr
"Gewölbeklänge" Red:men *live* im Kleinen Ratskeller


Gewölbeklänge im ältesten Wirtshaus der Stadt
mit Red:men

Eintritt frei - Spenden erbeten

RED:MEN
Moderner melodischer Instrumentaljazz – pur, roh und handgemacht

Im Grunde spielen die Red:men seit 2013 so etwas wie instrumentale
Eigenkompositionen im Bereich „modern melodic Jazz“ – Perlende Jazzklänge
unterschiedlichster Art von Balladen über cool Jazz bis hin zu Funk; Musik
eben für Kopf, Körper und Seele – rhythmisch und harmonisch Komplexes so
schlicht und transparent wie möglich gespielt. Trotz vielen anderen seien hier
nur etwa Pat Metheny, Mike Stern, Joshua Redman und Miles Davis exemplarisch
als Inspirationsquellen genannt.

Nach mehreren Findungsprozessen bilden nun Dieter Klopfenstein (double bass und
ursprünglicher Bandgründer), Daniel Lösecke (perc. Seit 2020), Antoine de
Lange (guit seit 2020) und David Nolte (guit seit 2014) die aktuelle, seit 2020
konstante Besetzung des Quartetts. Das Programm wurde extra für diese
Veranstaltung auf „akustisch“ umgestellt, um für diesen Rahmen
kompatibel zu sein – ursprünglich wurde das Programm mit elektrischen
Instrumenten gespielt – eine schöne Herausforderung, das Spektrum zu erweitern!

Fragen und Anmerkungen: goe@kreuzbergonkultour.de

Kleiner Ratskeller
Jüdenstraße 30
37073 Göttingen



Zurück


 

Mittwoch den 03.12.2025
Einlass: 20 Uhr
176. Offene Folksession im Kleinen Ratskeller - Eintritt frei (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)


Einmal im Monat kommen versierte Tunes-Musiker und Freunde des Folk zusammen,
um die grüne Insel in Göttingen musikalisch lebendig werden zu lassen. Ob Irish Tunes
oder gesungene irische Weisen – zusammen mit Instrumenten wie Gitarre, Fiddel,
Harfe, Tin Whistle, Bodhrán, Dudelsack, Akkordeon, Holzquerflöte, Mandoline bzw.
Mandola oder der irischen Bouzouki werden alle Gäste und Musiker jeden Monat auf
die kleine Insel entführt. Dazu muss man einfach nur die Augen schließen, der Musik
lauschen und an seinem kalten Guinness nippen. Die Irish “tunes”-Musiker bilden den
harten Kern und mit ihnen und drumherum entwickelt sich eine offene Session – unter
Einhaltung gewisser Nettiquette-Regeln. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen,
Egal ob Musiker oder Zuhörer! Gespielt wird nicht auf einer Bühne mit Verstärkung
sondern rein akustisch in einem lockeren gemütlichen und offenen Kreis.

Hier geht es zur Website:






Infos, Koordination und Anmeldung: zentrale@cafe-kreuzberg.de

Kleiner Ratskeller
Jüdenstraße 30
37073 Göttingen




Zurück


 

Donnerstag den 04.12.2025
Einlass: 18, Beginn 19:30 Uhr
Der Göttinger Bluegrass Jam *live* im Kleinen Ratskeller Göttingen



Der Göttinger Bluegrass Jam

Gespielt und improvisiert werden US-amerikanische Songs und Tunes auf
typischen Bluegrass-Instrumenten, wie Gitarre, Fiddle, Banjo, Mandoline, Bass,
Dobro und allem, was passt.

Auch wenn die Melodien in der Regel recht einfach gehalten sind, werden sie
durch Gesang und improvisierte Soli aufgepeppt, so dass jeder Song zu einem
einzigartigen Erlebnis wird – sowohl für die Musiker als auch für das
Publikum. Kein Stück gleicht dem anderen, sie sind immer wieder neu und aufregend.

Ein besonderes Highlight des Bluegrass Jam im Kleinen Ratskeller ist, dass die
Stücke alle sehr flott gespielt werden – es darf also nicht nur zugehört,
sondern auch gerne mitgewippt werden. Vor allem aber lädt die Musik zum
mitsingen ein und das ist herzlich willkommen!

Der urige Kleine Ratskeller ist die perfekte Kulisse für den Göttinger Fast
Bluegrass Jam und versetzt Musiker und Publikum in andere Gefilde.

Damit die Bluegrass Jam auch für alle zu einem schönen Erlebnis wird, gibt es
eine Netiquette, an die sich bitte alle Musiker halten sollen.
Dazu gehört zum Beispiel:

"Anfänger sind willkommen, werden aber gebeten sich anfangs in den 'äußeren
Circle' zu setzen und dort mitzuspielen, bis sie sich sicher zurechtfinden."
"Spielt nur so laut, dass ihr alle anderen noch hören könnt."
"Jammen ist keine Solo-Performance, sondern ein Zusammenspiel aller Musiker."
"Die Sänger führen ein Lied an und geben Melodie und Tonart vor."







Infos, Koordination und Anmeldung: uf@kreuzbergonkultour.de

Kleiner Ratskeller
Jüdenstraße 30
37073 Göttingen




Zurück


 

Samstag den 06.12.2025
Einlass: Beginn 21 Uhr
John Poppyseed *live* im Old Sabri's Pub (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)


Eintritt frei - Spenden erwünscht

John Poppyseed

John Deppe, fand in den Jahren seiner Reisen um die Welt (Botswana, Südafrika,
Malawi, Brasilien, Nordamerika, Australien, Neuseeland, Japan) jede
Menge guter Coversongs. Er verband sie mit guten Klängen, eignen Stimmungen und
sog dabei die Lyrik, Bedeutung und Atmosphären auf.
Nach seinem vorherigen Engagement als Gitarrist in verschiedenen Bands,
sammelte er dann 2010 erstmals Erfahrungen als Straßenmusiker unter dem
Künstlernamen John Poppyseed in Auckland (Neuseeland). Als Sänger und
Gitarrist spielte er bereits nach kurzer Zeit neben der Straße eine
Vielzahl von Gigs in den ansässigen Irish Pubs und Cafés. Mit "Busking"
(dt. Bezeichnung - Hutgeld), kleinen Gagen und viel Freibier in den Pubs
finanzierte er sich eine unkonventionelle Lebensphase am anderen Ende der Welt.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland erlitt er einen schweren Stromunfall mit
einer E-Gitarre in seinen Händen an seinem 30. Geburtstag und gründete die
Band John Poppyseed zusammen mit dem erfahrenen Drummer Lars Watermann.
Seither ist der gebürtige Einbecker auch wieder in Einbeck im südlichen Niedersachsen.





Old Sabri's Pub
Apothekenstraße 6
37115 Duderstadt




Zurück


 

Donnerstag den 11.12.2025
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr
239. Offene Bühne *live* im Stadion an der Speckstraße (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)


Gern gesehen sind nicht nur Anfänger, die zum ersten Mal Bühnenluft
schnuppern möchten, sondern auch Profis, die einfach Spaß am Auftreten
haben oder neue Stücke ausprobieren wollen.
Zwar überwiegen die musikalischen Darbietungen, doch die Offene Bühne
ist vor allem eins: offen!
Willkommen sind deswegen auch Poeten, Schauspieler, Komiker,
Zauberer, Tänzer uvm.

Die Offene Bühne bietet immer am zweiten Donnerstag im Monat die Möglichkeit
sich auf der Bühne auszuprobieren, andere Musiker kennen zu lernen, sich
auszutauschen, spontane Sessions zu starten, das Programm als Teil des
Publikums zu erleben, Freunde zu treffen und einfach einen entspannten
Abend im Stadion an der Speckstraße zu genießen.

Dabei ist sicher: Die erfahrene Kreuzberg on KulTour-Crew hilft gerne
und routiniert und auch das Publikum ist sehr freundlich und unterstützt Neulinge.

Der Grundgedanke ist ebenso einfach wie genial: Einfach kommen, schauen
und/oder gleich mitmachen! Das Geheimrezept heißt: Die Mischung macht’s!
Deswegen hat jeder für seinen Auftritt 20 Minuten Zeit, bevor die oder
der Nächste auf die Bühne kann.

Anmeldung für die Offene Bühne vorher per Mail an goe@kreuzbergonkultour.de
oder am selben Abend ab 19.30 Uhr direkt im Stadion.

Mikrophon, Gitarre und E-Piano werden zur Verfügung gestellt, Anlage ist vorhanden.




Stadion an der Speckstraße
Speckstr. 10
37073 Göttingen
Homepage



Zurück


 

Freitag den 12.12.2025
Einlass: 19:00, Beginn 20 Uhr
Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta *live* im EXIL (Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)


VVK: 23 Euro beim Copy Team (Jüdenstr. 13a, 37073 Göttingen)
AK: 28 Euro

Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta

Gibt es eine deutsche Rock-Band, von der die meisten Songs auch nach über 50 Jahren
kaum etwas an Aktualität verloren haben? Wahrscheinlich nicht viele, aber mit
Sicherheit eine: Ton Steine Scherben. Nach dem frühen Tod ihres Sängers Rio
Reiser (†1996) stand die Band im neuen Jahrtausend in verschiedenen Formationen
wieder auf der Bühne. Zwei Ur-Scherben touren noch bis heute durch
deutschsprachige Länder: Gründungsmitglied Kai Sichtermann (Bass,
seit 1970) und Drummer Funky K. Götzner (ab 1974, jetzt Cajón). Ab April 2023
spielen sie zusammen mit der Singer/Songwriterin Nomadin Birte Volta
(Gesang, Gitarre). Birte verinnerlicht sowohl den Folk Blues als auch den daraus
entstanden Rock'n'Roll mit Leidenschaft und Poesie und greift auf langjährige
Strassen- und Bühnenerfahrung im In- und Ausland zurück, mit ihrem Solo-Projekt
sowie als Sängerin und Gitarristin in diversen Formationen dieser Genres. Das
Trio schöpft aus dem Repertoire Rio Reisers und der Scherben und hält die
Erinnerungen an eine rebellische Zeit wach: Die Radikalität der Scherben, die
eine gelebte Alltags-Radikalität war.

Tickets

EXIL
Weender Landstraße 5
37073 Göttingen




Zurück


 

Sonntag den 28.12.2025
Einlass: 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
x-mas Rock 2025 *live* im Exil


Laut und rockig, statt still und besinnlich! - Das ist der Göttinger x-mas Rock!

Präsentiert von Radio Leinewelle

Genauere Informationen zu den Bands und dem bald beginnenden VVK folgen demnächst...
Stay tuned!

EXIL
Weender Landstraße 5
37073 Göttingen
Homepage



Zurück


 

Donnerstag den 12.02.2026
Einlass: 19:00, Beginn 20 Uhr
Götz Widmann - Partytime *live* im EXIL


VVK: 24 Euro beim Copy Team (Jüdenstr. 13a, 37073 Göttingen oder über Eventim)
AK: 29 Euro

GÖTZ WIDMANN - PARTYTIME
Ein Mann, eine Gitarre, ein Mikrofon. Das ist alles was Götz Widmann braucht,
um sein Publikum einen Abend lang alles Drumherum komplett vergessen zu lassen
und den Konzertsaal in einen Palast der Lebensfreude zu verwandeln. Live und
solo immer schon am allerbesten ist jedes Götz-Widmann-Konzert ein
musikalischer Kurzurlaub vom allgemeinen Wahnsinn, ein paar Stunden
unbeschwertes Lachen gegen die ganzen unsympathischen Energien um uns herum,
ein sich selbst gegönntes spontanes Glücksgefühl. Und endlich mal wieder
normale Menschen, die es sich zusammen friedlich feiernd einfach nur gut gehen lassen.

Eher mit emporgehobenem Mittel- als Zeigefinger analysiert Götz Widmann in
seinen Songs auf seine typisch respektlos-humorvolle Weise nahezu alles
von den ganz kleinen Wundern des Alltags bis zum Sexleben von Galaxien.
Das einzige Blatt, das er dabei vielleicht vor den Mund nimmt, ist das
Jointpaper kurz vorm Zukleben. Götz Widmann ist teilweise schockierend
ehrlich, aber bei aller augenzwinkernden Bosheit durchzieht
seine Lieder eine radikale Menschenliebe, ein niemals müde
werdender Aufruf zum eigenständigen Denken, eine tiefe Verneigung vor dem
Recht des Individuums zur Gegenwehr gegen Verdummung, Hass und Tyrannei.

Tickets

EXIL
Weender Landstraße 5
37073 Göttingen



Zurück